
KUNSTTHERAPIE &
INTERMEDIALE THERAPIE
die Methode
Kunsttherapie ist eine Form der psychotherapeutischen Behandlung, bei der Kreativität, Kunst und künstlerische Tätigkeiten als Mittel zur Unterstützung der psychischen Gesundheit eingesetzt werden. Kunsttherapie kann helfen, mit psychischen Problemen wie Angst, Depressionen, Trauma und anderen psychischen Erkrankungen umzugehen, indem sie die Kreativität nutzt, um verschiedene Aspekte des psychischen Zustands zu erforschen und zu verstehen. Kunsttherapie kann auch helfen, Selbstwertgefühl und Vertrauen zu stärken, soziale Fähigkeiten zu entwickeln und eine gesündere Lebensweise zu fördern.
Die INTERMEDIALE METHODE ist einen besonders ganzheitlichen Ansatz. Bei dieser Methode werden verschiedene künstlerische Medien (Bild, Ton, Bewegung, gesprochenes Wort oder Handlung) verwendet und innerhalb eines Prozesses eingesetzt. Durch die Vielfalt der eingesetzten Medien werden verschiedene Ressourcen auf unterschiedlichen Ebenen der Wahrnehmung angesprochen und bieten den Klienten die Möglichkeit, einen persönlichen Weg und Bezug zur Welt zu finden.
Mit Kunstprozessen wird man durch verschiedene Medien und Techniken auf der Entdeckungsreise der eigenen Umwelt und verborgenen Ressourcen begleitet. Die Auseinandersetzung mit kreativen Prozessen fördert Imagination und Lösungsfindung, individuellen Ausdruck und vertiefte Selbstreflexion. Die Erfahrung von neuen Perspektiven und Denkweisen unterstützt die persönliche Entfaltung.